Image

Das partizipative Gedankenkabinett ©

27. Oktober 2024

Foto: C. Mangler/Der Paritätische

Das partizipative Gedankenkabinett ist

eine Einladung zur (Selbst)Reflektion, zum Erkunden, (Mit)Teilen, (Mit)Gestalten Austauschen, Aushandeln, Konkretisieren, Vernetzen….

Es wurde entwickelt von Kari Bischof-Schiefelbein, Jessica Schuch und Anke Petersen.

Die Besucher*innen werden an verschiedenen Impulsstationen mit unterschiedlichsten Exponaten und mit Hilfe von Kurzanleitungen eingeladen, sich in einen inneren Dialog, sowie in den offenen Dialog mit anderen Besucher*innen zu begeben.

An jeder Station haben die Besucher*innen die Möglichkeit, gewonnene Erkenntnisse, Hinweise, Fragen, Impulse sowie ein evtl. gezogenes Fazit für sich und andere schriftlich festzuhalten.

Das Gedankenkabinett gibt den Besucher*innen  konkrete praktische Methoden an die Hand, um Dialoge und Diskussionen im pädagogischen Alltag anzuregen und aktive(er) auszugestalten.

Jede einzelne Station ist auch in den beruflichen Kontext Kita übertragbar und zum Beispiel in der Zusammenarbeit mit Kollegen*innen, Familien oder Kooperationspartner*innen umsetzbar.

Konzipiert für Veranstaltungen ab 60 Personen kann es als Hauptakt aber auch gerahmt von interaktiven Impulsen, Fachvorträgen und Workshops Menschen vernetzen, verbinden und in den Austausch bringen.

Seid 2018 war es schon zu vielen Anlässen und den verschiedensten Orten im Einsatz.

Wir freuen uns wenn wir damit auch zu euch kommen dürfen 😊